Gabriele Otterbein-gutsche M.Sc.

 Seit 2006 arbeite ich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Lernen.

 

 

Über mich

 

In meiner Arbeit als integrative Lerntherapeutin ist es mir besonders wichtig, dass sich die Kinder bei mir aufgenommen und verstanden fühlen. Meine Spezialisierung liegt in der Unterstützung von Kindern mit Legasthenie. Gerade hier ist es von großer Bedeutung, den Kindern den Mut zu geben, sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen und sich an Aufgaben zu wagen, von denen sie glauben, sie nie bewältigen zu können.

 

Durch meine Zuversicht und mein Vertrauen in ihre Fähigkeiten gebe ich den Kindern die eigene Zuversicht zurück. Sie erleben sich bei mir als selbstwirksam und nehmen den großen Schritt, sich ihren Lernschwierigkeiten zu stellen. Dabei setze ich auf eine einfühlsame und individuelle Vorgehensweise, die ihre Stärken betont und ihre Fortschritte sichtbar macht.

 

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Kindern und ihren Familien an den Zielen zu arbeiten und eine positive Lernentwicklung zu fördern. 

 

 

- Dipl. Sozialpädagogin

- Masterstudium Psychologie kindl. Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten 

- Berufsweiterbildung zertifizierte LRS-Therapeutin nach Reuter-Liehr

- Dyselxietherapeutin BVL®

- Integrative Lerntherapeutin (FiL)

- Systemische Familientherapeutin (SG)

- ADS-Elterntrainerin 

- Supervisorin  LRS-Förderung nach Reuter-Liehr 

- Schrifttrainerin Schulausgangsschrift

 

- Mutter von drei erwachsenen Kindern

- Großmutter eines Enkelkindes

hochqualifiziert ausgebildet

Der Grundstock meiner Tätigkeit bildet mein Studium als Diplom-Sozialpädagogin in Würzburg und die anschließende Berufstätigkeit im Caritasverband Würzburg und dem Sozialdienst kath. Frauen in Fulda. Während meiner Familienpause begann ich 2006 mit der Weiterbildung als LRS-Therapeutin bei Carola Reuter-Liehr und Alexander Tyka. Zusätzlich absolvierte ich eine Ausbildung in Systemischer Therapie und Beratung (SG).

Meine Arbeit in der Legasthenie-Therapie begeisterte mich so sehr, dass ich mich wissenschaftlich intensiver mit der Problematik Lern- und Entwicklungsstörungen auseinander-setzen wollte. Ich schloss 2015 das Masterstudium "Psychologie kindl. Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten" an der Universität Kaiserslautern ab. Im Rahmen meiner Masterthesis arbeitete ich an der Entwicklung, Konzeption und Studie  eines Lese-Förderprogrammes für schwache Leser in der Grundschule mit: „Lesen mit Willy Wortbär“. Das silbenbasierte Lesetraining ist im Frühjahr 2020 im Hochgrefe-Verlag erschienen.

 

Die Begeisterung für diese Tätigkeit und  für das Konzept lässt nicht nach, weshalb ich als Supervisorin in der Weiterbildung LRS-Förderung nach Reuter-Liehr tätig bin, um das Behandlungssystem Reuter-Liehr möglichst vielen Interessierten nahe zu bringen. 

wissenschaftlich fundiert

Sie können sicher sein, dass ich in meiner Praxis für die Behandlung Ihres Kindes nur mit fundierten und wissenschaftlich überprüften Förderansätzen arbeite.  Dies ist ein Selbstverständnis meiner Vorgehensweise.

Regelmäßige Teilnahme an fach-spezifischen Tagungen und Fortbildungen sind für mich selbstverständlich. 

Auf dieser Weise ist es möglich, Ihrem Kind systematisch und nachhaltig in seinen Lese-Rechtschreib- und/oder Lernschwierigkeiten zu helfen. 

Ziel meiner Arbeit ist die ausreichende Kompensation der Lernschwierigkeit Ihres Kindes, damit ein begabungs-entsprechnder Schulabschluss möglich ist.

 

Veröffentlichung:

Leseförderung mit Silben und Sprachsystematik. Konzeption eines Trainingsprogramms

Bettina Müller, Gabriele Otterbein-Gutsche, Tobias Richter

 

Lesen mit Willy Wortbär.

Ein silbenbasiertes Training zur Förderung der Worterkennung beim Lesen.

Erschienen März 2020 in Hochgrefe-Verlag.

 

 

 

 

mit Herz und Freude für ihr kind

Wissenschaftlichkeit und Kenntnisse der evidenzbasierten Ansätze für die Kompensation der Lese-Rechtschreibschwierigkeiten oder Lernschwierigkeiten Ihres Kindes ist mir ein Selbstverständnis.

Das ich dabei mit meinem ganzen Engagement und Freude für Ihr Kind und seine Bedürfnisse arbeite, ist mir eine Herzensangelegenheit und ein weiteres wichtiges  Fundament meiner Arbeit. Die tragfähige Beziehung zu Ihrem Kind ist wesentlich für den Erfolg meiner Therapie.

 

 

Teammitglied Ellie

Unterstützt werden wir auch von meinem Therapiebegleithund und Golden-Doodle Ellie.

 

Ellie weiß immer ganz genau, was die Kinder brauchen. Sie empfängt die Kinder, spendet Trost und Ruhe, lässt sich stundenlang streicheln - weiß aber auch, wann sie sich zurückziehen muss. 

Es gibt Kinder, die kommen zu Beginn der Therapie nur wegen ihr ;)