Zertifiziert vom Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie ®
Willkommen auf meiner Seite Lesen Schreiben Lernen - Zertifizierte LRS-Therapie nach Reuter-Liehr
Was ich Ihnen anbiete:
Seit 2006 unterstütze, fördere und therapiere ich Kinder mit Lern- und Leistungsstörungen - vor allem bei Legasthenie. Die Unterstützung und Beratung des sozialen Umfeldes - wie Familie und Schule - beziehe ich in meine Arbeit selbstverständlich mit ein.
Als psychologische Lerntherapeutin und LRS-Therapeutin arbeite ich nach den neuesten wissenschaftlichen Fördermethoden, die an die individuellen Bedürfnisse und den Entwicklungsstand Ihres Kindes angepasst sind. Hierzu verwende ich vielfältige Diagnoseverfahren, die ich nach den jeweiligen Anforderungen einsetze. Der Schwerpunkt der therapeutischen Behandlung liegt darin, die Lern- und Leistungsstörung auszugleichen und damit die seelischen Belastung von Kind und Familie abzuwenden.
Ich berate und unterstütze auch Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen Probleme beim Lernen haben..
Meine fachliche Expertise stelle ich auch Eltern und Lehrkräften zur Verfügung.
Was ich nicht mache:
- Ich schließe keine Lücken im Schulstoff, wenden Sie sich bitte dazu an ein Nachhilfe-Institut.
- Ich behandle keine Rechenstörung/Rechenschwäche: Wenden Sie sich bitte hierzu an:
ZTR - Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche
Suche
Zur Einzelförderung von Kindern und Jugendlichen mit Lese-Rechtschreibstörungen suche ich eine LRS-Therapeut/in bzw. integrativen
Lerntherapeut/in für ein bis zwei Nachmittage in der Woche.
Wenn Sie über einen akademischen Abschluss im pädagogischen oder psychologischen Bereich verfügen und die Bereitschaft zur Weiterbildung als LRS-Förderlehrkraft oder LRS-Therapeut/in nach Reuter-Liehr haben, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Lesenswertes:
Die verbundene Handschrift - Ein Muss
C. Reuter-Liehr
Handreichung zur Verordnung "Besondere Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben und Rechnen"
Hessische Kultusministerium
Leseförderung mit Silbe und Sprachsystematik: Konzeption eines Trainingsprogramms
B. Müller, G. Otterbein-Gutsche, T. Richter